Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit

Beratung

Mein Name ist Birgit Limberg. Ich bin als Dipl. Sozialpädagogin seit 2019 für die Schulsozialarbeit am OHG zuständig. Meine Bürozeiten sind Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr. Sie können mich in dieser Zeit telefonisch erreichen oder mir jederzeit eine Email schreiben.

Birgit Limberg

Dipl. Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin

Mediatorin

Supervisorin

Telefon:

05371/ 9875-37

Meine Beratungsarbeit im Überblick

Beratung von Schüler*innen

Ich bin für unsere Schüler*innen immer auf kurzem Wege erreichbar. Eine Email oder ein Besuch in der Pause reicht für eine Terminabsprache. Ihr Kind braucht sich nur noch bei der entsprechenden Lehrkraft abzumelden und den verpassten Unterrichtsstoff selbständig nachholen. Meine Beratung ist immer als freiwilliges Angebot zu sehen – es gibt für Schüler*Innen keine Verpflichtung daran teilzunehmen!

Beratung von Erziehungsberechtigten

Die Erziehung eines Kindes/Teenagers auf dem Gymnasium stellt Eltern häufig vor neue Herausforderungen.
Ich erlebe täglich jugendliche Lebenswelten und kenne den Anspruch von Leben und Familie. Sprechen Sie mich gerne an, ich arbeite lösungsorientiert und unterliege der Schweigepflicht.

Beratung von Lehrkräften

Im OHG berate ich auch Lehrkräfte zu Einzelfällen oder zum Klassengeschehen. Ich unterstütze auf Anfrage durch Kollegiale Beratung oder Supervision.
Seit 2020 bin ich als Dozentinnen im Studienseminar in Wolfsburg und referiere über Schulsozialarbeit.

Klasseneinsätze

Präventionsangebote

Ich biete verschiedene Präventionsangebote zu unterschiedlichen Themen an, wie z.B. Mobbing, Stärkung der Klassengemeinschaft oder Umgang mit Sozialen Medien.

Interventionsangebote

Bei konkreten Vorfällen unterstütze ich die Klasse und die Lehrkräfte, wieder in ruhiges Fahrwasser zu kommen. Hier ist ein mögliches Thema: „Toleranz gegenüber Mitschülern entwickeln und ausbauen“.

Spassangebote

Eine Klasse die gut funktioniert und keinen pädagogischen Bedarf hat, hat dafür auch eine Belohnung verdient! Ich biete auch lustige Teamtage mit hohem Spaßfaktor.

Im Laufe der Jahre habe ich ein breites Repertoir an Klasseneinheiten aufgebaut, das sich stetig erweitert. Während ich Präventions- und Spaßangebote in allen Klassen leicht erneut anbieten kann, werden meine Interventionsangebote im Regelfall auf das spezielle Klassengeschehen maßgeschneidert. So wie jeder Mensch ein Individuum ist, so (re-) agiert auch jede Klasse speziell für sich. Ich nehme mir die Zeit, gewachsene (hinderliche) Klassenstrukturen zu erforschen und arbeite mit der Klasse daran, diese durch zielführendere Aktionsmuster zu ersetzen.

Projektkurs in Jahrgang 5

Das konstruktive, soziale Miteinander in den Klassen ist ein wichtiger Bestandteil gelingender Schul- und Klassenkultur. Diese Kultur produktiv und positiv zu gestalten ist eine Aufgabe, bei der ich die Schule gut unterstützen kann. Mein Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen für den Lebensort Schule grundlegende Instrumente der Kommunikation und Kooperation an die Hand zu geben. Erreichen möchte ich dieses Ziel im Rahmen eines Projektkurses mit folgenden möglichen Unterrichtsinhalten:

Stärkung des Selbstvertrauens

Start einer Wunsch-Girlande. (Die SuS formulieren schriftlich, wie sie sich ein gelungenes Miteinander vorstellen. Diese Inhalte können immer wieder mal aufgegriffen werden). Freundschaftsteckbrief erstellen. (Ressourcen eines Mitschülers erkennen und ausformulieren/verschriftlichen). Tagebuch der schönen Momente. (Die eigenen positiven Momente bewusst wahrnehmen und reflektieren).
Lerntypen ermitteln (Eigene Stärken erkennen und nutzen). Resilienztraining (Ausbau der psychischen Widerstandsfähigkeit). Entspannungsübungen (Techniken erlernen und Achtsamkeit üben).

Umgang mit sozialen Medien

  • Erfahrungen mit WhatsApp und anderen sozialen Netzwerken
  • Smileys und andere Missverständnisse
  • Besuch der Medienscouts
  • Recht am eigenen Inhalten Bild
  • Urheberrecht

STÄRKUNG DER KLASSENGEMEINSCHAFT

„Giraffen-Wolf-Sprache“ (wie wirkt meine Stimme/Auftreten/Verhalten auf meine Mitmenschen?). Gefühle erkennen und darauf reagieren – bei sich und bei anderen. Teambildungsspiele (gemeinsam Absprachen treffen und im Team Ziele erreichen). Vorstellung der Möglichkeit eines „Klassenrates“.
Gemeinsames Resümee (richtig reflektieren lernen). Eine gemeinsame Klassenfeier (gemeinsam planen – Absprachen einhalten – gemeinsam das Ergebnis genießen).

Organisation des Projektkurses

Der Projektkurs „Soziales lernen“ findet bei uns am OHG immer ein Halbjahr lang in Jahrgang 5 statt. Dieser Kurs ist mit „Päd“ fest im Stundenplan verankert. Es handelt sich um ein verpflichtendes Zusatzangebot, das jedoch nicht benotet wird. Auf dem Zeugnis steht dann „hat teilgenommen“.

 Die  Kursinhalte werden jeweils dem Klassengeschehen angepasst,  so dass es in den einzelnen Klassen zu unterschiedlichen Schwerpunkten im Verlauf des Schuljahres kommen kann.