Schulleitung
Geschäftsverteilung in der Schulleitung ab 01.09.2021

OBERSTUDIENDIREKTORIN
Susanne Pilarski
Schulleiterin
Schulleiterin: Oberstudiendirektorin Susanne Pilarski
- Personal: Einstellungen, Aufgabenverteilung, Einsatz im Unterricht, Sonderurlaub, Fortbildung, Personalentwicklung, Aufsicht, Arbeitsschutz
- Schulprofil und Qualitätsentwicklung (Entwicklung und Fortentwicklung des Schulprogramms, Evaluation)
- Leitung der Gesamtkonferenz, des Schulvorstands, von Dienstbesprechungen und Ordnungskonferenzen
- Zusammenarbeit mit dem Schulelternrat und dem Schülerrat
- Aufgabenfeld A (Englisch, Musik, Darstellendes Spiel, Kunst)
- Außenvertretung (Landesschulbehörde, Schulträger, Presse und weitere Öffentlichkeit)
- Koordination der Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern (z.B. MINT-Netzwerk)
- Bewirtschaftung des Landesbudgets
- Schulfahrten und Exkursionen
- Betreuung von Referendaren
- Schülerbeförderung
- alle weiteren Aufgaben der Schulleiterin laut Schulgesetz (u. a. Ausnahmegenehmigungen, längere Beurlaubungen, längere Sportbefreiungen)
- Gesamtaufsicht hinsichtlich aller Aufgaben laut Schulgesetz.
Fächer: Französisch, Englisch
E‑Mail: s.pilarski@ohggf.de

STUDIENDIREKTOR
Peter Frölich
Stellvertretender Schulleiter
Stellvertretender Schulleiter: Studiendirektor Peter Frölich
- Vertretung der Schulleiterin in allen Zuständigkeiten bei Abwesenheit laut Schulgesetz
- Unterrichtsverteilung
- Stundenplan mit Raumplan und Aufsichtsplan
- Vertretungsplan
- Statistik
- Organisation des Elternsprechtags
- Aufgabenfeld A (Deutsch) und Aufgabenfeld B (Religion, Philosophie)
- Seminarfach: Angebot, Lehrerbesetzung, Ausgestaltung, Weiterentwicklung
- Koordination des Aufgabenfelds Sport
- Betreuung von Praktikanten
- Mitwirkung an der Qualitätsentwicklung im Sinne der eigenverantwortlichen Schule
Fächer: Deutsch, Katholische Religion, Sport
E‑Mail: p.froelich@ohggf.de

STUDIENDIREKTOR
Fred Radewaldt
Schulbudgetkoordinator
Koordinator: Studiendirektor Fred Radewaldt
- Budget des Schulträgers
- Gebäudemanagement in Zusammenarbeit mit dem Schulträger
- Sicherheit in Zusammenarbeit mit dem Schulträger
- EDV in der Schulverwaltung
- Ordnungsdienst der Klassen
- Zusammenarbeit mit dem Schulverein
- Aufgabenfeld A (Latein) und Aufgabenfeld B (Politik-Wirtschaft, Geschichte, Erdkunde)
- Europaprojekte (u. a. Auslandspraktika, Schulpartnerschaften)
- Schulbuchausleihe
- Schulprogramm: Entwicklung, Umsetzung und Evaluation
Fächer: Geschichte, Latein
E‑Mail: f.radewaldt@ohggf.de

STUDIENDIREKTORIN
Julietta Kaudelka-Janzyk
Mittelstufenkoordinatorin
Mittelstufenkoordinatorin: Studiendirektorin Julietta Kaudelka-Janzyk
- Jahrgänge 5 bis 10: Aufnahmen, Bildung der Klassen in 5 und 7, auch der Schwerpunktklassen und der Fremdsprachenkurse, Schullaufbahnberatung, Informationsveranstaltungen für Eltern und Schüler, Zeugniskonferenzen und Warnungen, Zeugnisse, Klassenbücher und Ergebnisbücher, Elternarbeit, Präventionsprojekte, klassenübergreifende
- Projekte, Zusammenarbeit mit den Klassenlehrern
- Organisation des Ganztags
- Zusammenarbeit mit Schulen des Sekundarbereichs I und den Grundschulen
- Klassenarbeitspläne
- Individuelle Förderung und deren Dokumentation und Fördermaßnahmen für die Jg. 5 — 9
- Aufgabenfeld A (Französisch, Spanisch, Russisch) und Aufgabenfeld B (Werte und Normen)
- Koordination Inklusion
Fächer: Französisch, Russisch
E‑Mail: j.kaudelka-janzyk@ohggf.de

STUDIENDIREKTORIN
Anja Struthoff
Oberstufenkoordinatorin
Oberstufenkoordinatorin: Studiendirektorin Anja Struthoff
- Jahrgänge 11 bis 13: Informationsveranstaltungen, Kurswahlen, Klausurenplan, Aufnahmen, Schullaufbahnberatung, Zeugnisse und Warnungen, Elternarbeit
- Jahrgang 11 (Einführungsphase): Klassenbildung, Beratung der Schüler während ihres einjährigen Auslandsaufenthaltes und Betreuung bei ihrem Einstieg in die Qualifikationsphase
- Jahrgänge 12 u. 13 (Qualifikationsphase): Kursangebot und Bildung der Kursleisten, Seminarfach: Wahlen, Bildung der Kurse, Tutorenwahl: Zusammenarbeit mit den Tutor*innen, Kursbücher
- Organisation und Durchführung der Abiturprüfung
- Zusammenarbeit mit Schulen des Sekundarbereichs II
- Aufgabenfeld C (Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik)
- Mitwirkung an der Qualitätsentwicklung im Sinne der eigenverantwortlichen Schule
- Begabtenförderung für alle Jahrgänge
Fächer: Mathematik, Deutsch
E‑Mail: a.struthoff@ohggf.de