Tims härtester Gegner des Tages ist ein routinierter Großstadtschachzocker aus einer der Kaderschmieden des Landes. Gleich zu Beginn der Partie serviert er Tim eine im Jugendbereich eher selten gespielte Eröffnung, hat nach kaum sechs Zügen drei seiner Figuren zum Überfall bereit an der Mittellinie stehen und lauert auf Tims Fehler. Aber der macht keine. Er hält seine Verteidigung beisammen, achtet auf seine Bauernstruktur, bietet nichts an, arbeitet zäh an den eigenen Möglichkeiten.
Die Zeit verstreicht. Nach und nach verschwinden die Figuren vom Brett, bis nur noch Bauern und Könige einander gegenüberstehen. Diesen Endspieltyp haben wir im Juni in der Trainingswoche in Hankensbüttel geübt, die Sensation liegt in der Luft. Am Schluss ist es einem letztlich leeren Bluff des Gegners geschuldet, dass Tim das Remis nicht festhalten kann, aber das Ausrufezeichen ist gesetzt: Unser AG-Training kann auf der großen Bühne mithalten.
Die Turniere der Jugendserie – wie am 06.09. mit über 150 Spielern in Lehrte – sind überregionale Events und der Goldstandard im Schnellschach (20 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie). Nicht umsonst spielt die Niedersächsische Schachjugend in diesem Grandprixformat die eigene Meisterschaft aus. Wenig überraschend war die U14 mit 29 Teilnehmern ein wahres Haifischbecken mit Vereinsspielern aus zum Beispiel Staßfurt, Hannover oder Osnabrück. In diesem Umfeld geholte 3,5 Punkte aus 7 Partien weisen aus, dass Tim, einziger AG-Spieler im Feld, der Wettkampfhärte voll gewachsen war. Fallobst gibt es hier nicht. Während unsere
AG-Spielerinnen an diesem Wochenende das Trikot des Schachvereins Gifhorn in Prora auf Rügen zu den norddeutschen U16w-Meisterschaften tragen durften, vertrat Tim so die Farben des OHG in Lehrte. Möchtest du das vielleicht auch? Wenn es dich reizt, dein Schach auf ein neues Level zu heben, und wenn du den Nervenkitzel beim Wettkampf suchst, dann komm zu uns in die AG. Wir zeigen dir, wie das geht, und machen einen Turnierhai aus dir.
Nikolaus Flagge-Pätzold