
Liebe Eltern,
Ihr Kind besucht zur Zeit die 4. Klasse einer Grundschule. Sie stehen jetzt in den kommenden Wochen bis zu den Anmeldeterminen im Mai vor der Aufgabe, zunächst die geeignete Schulform und dann die „richtige“ Schule für Ihr Kind auszusuchen.
Um Sie dabei bestmöglich zu unterstützen, haben wir verschiedene Angebote für Sie vorgesehen, von denen Sie gerne Gebrauch machen können.
- Ein individuelles persönliches Beratungsgespräch mit der Schulleitung nach Voranmeldung im Februar/März. Bitte bringen Sie dazu das letzte Zeugnis Ihres Kindes mit.
- Ein Kennenlernen der Schule im Rahmen eines Schulrundgangs mit Schnupperangeboten für Ihre Kinder, Infoständen und vielfältigen Informationsmöglichkeiten für Sie als Eltern findet am Samstag, 24.02. und am 02.03.2024 ab 10:00 Uhr statt. Anmeldung telefonisch bei Frau Weber unter 05371/9875-30 oder per E-Mail an anmeldung@ohggf.de mit Angabe von Namen, Vorname des Kindes, Grundschule sowie Telefonnummer und E-Mail Adresse.
- Ein Elterninfoabend am Mittwoch, 10.04.2024 um 19.00 Uhr, wo wir Ihnen ausführlich u. a. unsere speziellen schulischen Angebote und Profile am OHG und unser Ganztagskonzept vorstellen möchten. Für den Infoabend ist keine vorherige Anmeldung nötig.
- Der Anmeldezeitraum ist vom Landkreis Gifhorn für die Gymnasien auf den 22.04-24.04.2024 festgelegt worden. Vorher dürfen keine Anmeldungen angenommen werden.
Hoffentlich bis bald, wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Herzliche Grüße aus dem OHG,
Susanne Pilarski,
Schulleiterin
Häufig gestellte Fragen zur Anmeldung
Das Schulgebäude
Ein Überblick
Schulgebäude und Unterrichtsräume







Unsere Schülerbücherei
Am Otto-Hahn-Gymnasium haben alle Schülerinnen und Schüler in den großen Pausen die Möglichkeit, die Schülerbücherei zu besuchen, um dort nach Büchern zu stöbern und es sich in der Leseecke gemütlich zu machen.
Hier stehen euch nicht nur Bücher, sondern auch Hörbücher oder DVDs mindestens 10 Tage kostenlos zur Verfügung. Unterstützt wird die Bücherei durch ein eingespieltes Team von freiwilligen Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Klassen und Jahrgangsstufen, die in den Pausen die Medien zurücknehmen oder herausgeben.
Die Bücherei steht außerdem allen Klassen für einen Besuch im Unterricht offen und sie wird zusätzlich gerne im Ganztag genutzt.
Mehr dazu zeigen euch Schülerinnen und Schüler in dem Film.
Einblicke in die Fächer am OHG
Virtueller Rundgang
Kunst
Aktionsplakate
Animationsfilme
Comics
Filmplakate
Filmtitel-Animationen
Landschaft
Menschen in der Stadt
Skizzen und Studien
Stillleben
Surrealismus
Theaterplakate
Verrückte Typen
Mitmach-Aktionen
Kunst
Wir gestalten einen kurzen Trickfilm
Wir lassen ein Tintenmonster entstehen
Das geheime Leben der Löffel
Erdkunde
In eurem neuen Fach Erdkunde erkunden wir gemeinsam die Welt: vom Nordpol bis zum Regenwald, von Vulkanen bis zu Tsunamis und vielen weiteren spannenden Themen.
Spielt unser Erdkunde-Memory, um die Inhalte des Faches kennenzulernen:
https://learningapps.org/watch?v=ped3vef6n21.
Testet euer Wissen in einer Bundesländer-Challenge:
Physik
Vorstellungsvideo
Biologie
Latein
Chemie
Französisch
Spanisch
Sport
In eurem Fach Sport erwartet euch ein abwechslungsreicher Sportunterricht mit vielen neuen Sportarten, die ihr beim Spielen unseres SPORT-Memorys kennenlernt.
https://learningapps.org/watch?v=pfhpg6t5t21
Welche Lehrer euch unterrichten, seht ihr auf der Collage.
Sportlich besonders attraktiv ist das von der Sport-FG geleitete Projekt „Schnee und Sport“ in der 7. Klasse.
Erwähnen möchte ich noch unsere besonderen Sportveranstaltungen in jedem Schuljahr. Es gibt in allen Klassenstufen ein Jahrgangsturnier, in dem die Klassen gegeneinander antreten. Das fängt beim Völkerball in der 5. Klasse an und hört im 10. Jahrgang beim Volleyball auf.
Wir haben tolle Sport-AGs, fahren zu Wettkämpfen, …
Lasst euch überraschen!




Mathematisch-naturwissenschaftlicher Schwerpunkt ab Klasse 7
Der mathematisch-naturwissenschaftliche Schwerpunkt am OHG Gifhorn
Bilingualer Unterricht
Für weitere Fragen stehen Ihnen folgende Kollegen gerne zur Verfügung:
- Herr Falk Henkel (Fachsprecher Englisch/Englisch bilingualer Schwerpunkt) f.henkel@ohggf.de
- Herr Joachim Beesk (Ansprechpartner mathematisch-naturwissenschaftlicher Schwerpunkt) j.beesk@ohggf.de
- Frau Anja Struthoff (Ansprechpartnerin Begabtenförderung/Mathematik-Wettbewerbe) a.struthoff@ohggf.de
Projektklassen
Diese beiden Videos sind als Ergebnis aus den Projektklassen entstanden. Für weitere Fragen zu den Projektklassen steht Ihnen Frau Silke Dudda gerne zur Verfügung: s.dudda@ohggf.de
Digitales Unterrichten am OHG
Das OHG ist in allen Unterrichtsräumen mit Beamern oder Whiteboards ausgestattet, über die teils kabellos über AppleTV zugegriffen werden kann. Zudem verfügen wir über Dokumentenkameras und IPad-Koffer, die flexibel im Unterricht eingesetzt werden können. Für den Distanzunterricht stellt die Schule bei Bedarf auch Leihgeräte zur Verfügung.
Das eingesetzte Lernmanagementsystem ist Iserv, über welches Stunden- und Klausurpläne abgerufen werden können sowie die digitale Kommunikation (inkl. Videokonferenzen) organisiert wird.
Darüber hinaus setzen wir eine Vielzahl digitaler Tools ein: Lernapps, interaktive Whiteboards, Kollaborationstools, Quizze, Erklärvideos sowie Lernstandserhebungen und interaktives Feedback. Innerhalb des Kollegiums sind wir in einem ständigen Austausch bei dem Einsatz weiterer digitaler Möglichkeiten, die den Unterricht sinnvoll ergänzen können.
Schulsozialarbeit
Schülerbriefe









Schülerzeitung "Gravity"
Mit einer Sonderausgabe für euch
Magic-AG
Magst du Fantasy, also Geschichten mit Zauberern, großen Helden und voller Monster?
Gibt es Spiele, die du gerne spielst? (Auch am Computer oder auf einer Konsole!)
Kennst du schon „Pokemon“ oder „Yu-Gi-Oh“?
Wenn du wenigstens eine dieser Fragen mit „Ja!“ beantwortet hast, dann solltest du unbedingt in die Magic-AG kommen!
In dieser AG dreht sich alles das Fantasy-Kartenspiel „Magic: The Gathering“. Genau genommen handelt es sich um ein sog. ‚Trading-Card-Game‘. Um bei uns mitmachen zu können, bekommst du ein Anfangsset aus Magic-Karten. Diese Karten werden im Spiel zu Zaubersprüchen, mit denen du deine Gegner besiegen kannst. Einige Zauber entfalten nur eine einmalige Wirkung, mit anderen hingegen beschwörst du dauerhaft magische Kreaturen und mächtige Planeswalker oder erschaffst nützliche Artefakte und Verzauberungen.
Wenn das dein Interesse geweckt hat, dann los: Die Magic-AG bietet jedes Jahr eine Einsteigergruppe an, so dass natürlich ganz besonders Leute herzlich willkommen sind, die das Spiel noch nicht kennen.
Was ist, wenn du schon Magic spielen kannst? Na, das macht doch nichts. Im Gegenteil! Dann ist es ja fast schon deine Pflicht, bei uns mitzumachen!
Also, wir hoffen wir sehen uns in der AG …oder ihr trefft uns vorher schon in der Magic-ARENA
Magische Grüße




Live Action Role Playing
LARP-AG










